Modul 04 - Wirtschaftsteil /Studienjahr 2022/2023
Modul 15 - Wirtschaften der öffentlichen Hand
Volkswirtschaftslehre
![]() | Zusammenstellung von Grundbegriffen einer ehemaligen Studentin des Fachbereiches für die mdl. Prüfung im Einführungsmodul 03_Grundbegriffe_erstes_Semester.pdf (31.75KB) |
Zusammenstellung von Grundbegriffen einer ehemaligen Studentin des Fachbereiches für die mdl. Prüfung im Einführungsmodul
![]() | 03_Grundbegriffe_erstes_Semester.pdf (31.75KB) |
![]() | Elastizität Bsp.: Semperoper 1.000 Sitzplätze, Eintrittspreise im Durchschnitt 20 EURO, Kosten pro Vorstellung ...... 11_Elastizitaet_Bsp_Semperoper_handschriftlich.pdf (128.32KB) |
Elastizität Bsp.: Semperoper 1.000 Sitzplätze, Eintrittspreise im Durchschnitt 20 EURO, Kosten pro Vorstellung ......
![]() | 11_Elastizitaet_Bsp_Semperoper_handschriftlich.pdf (128.32KB) |
![]() | Elastizität - Nach 37 Spielen und mit einem Punktestand von 83 Punkten stehen die Dresdner Eislöwen an der Spitze der Oberliga Gruppe Nord. Ein Aufstieg in die .... 13_Elastizitaeten_Eisloewen.pdf (71.18KB) |
Elastizität - Nach 37 Spielen und mit einem Punktestand von 83 Punkten stehen die Dresdner Eislöwen an der Spitze der Oberliga Gruppe Nord. Ein Aufstieg in die ....
![]() | 13_Elastizitaeten_Eisloewen.pdf (71.18KB) |
![]() | Elastizität - Durch ein Marktforschungsinstitut wurde im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft xx für den Austragungsort L. untersucht, wie sich die Nachfrage nach ..... 15_Elastizitaeten_Fussballweltmeisterschaft_L.pdf (68.29KB) |
Elastizität - Durch ein Marktforschungsinstitut wurde im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft xx für den Austragungsort L. untersucht, wie sich die Nachfrage nach .....
![]() | 15_Elastizitaeten_Fussballweltmeisterschaft_L.pdf (68.29KB) |
![]() | Bestimmung der Elastizität - verschiedene Nachfragekurven (grafisch) 17_Elastizitaeten_verschiedene_Nachfragekurven_grafisch.pdf (17.66KB) |
Bestimmung der Elastizität - verschiedene Nachfragekurven (grafisch)
![]() | 17_Elastizitaeten_verschiedene_Nachfragekurven_grafisch.pdf (17.66KB) |
![]() | einfaches Schaubild - Konsumentenrente und Produzentenrente 19_Allgemein_Konsumenten-_und_Produzentenrentenkonzept.pdf (16.99KB) |
einfaches Schaubild - Konsumentenrente und Produzentenrente
![]() | 19_Allgemein_Konsumenten-_und_Produzentenrentenkonzept.pdf (16.99KB) |
![]() | Übungsaufgabe zur Konsumenten- und Produzentenrente: Stellen Sie grafisch die Nachfragekurve ....... Daten dar! Ermitteln Sie die ........ Berechnen Sie die Konsumentenrente und Produzentenrente! 22_Aufgabe_zur_Konsumenten-_Produzentenrente_mit_Lsg.pdf (38.05KB) |
Übungsaufgabe zur Konsumenten- und Produzentenrente: Stellen Sie grafisch die Nachfragekurve ....... Daten dar! Ermitteln Sie die ........ Berechnen Sie die Konsumentenrente und Produzentenrente!
![]() | 22_Aufgabe_zur_Konsumenten-_Produzentenrente_mit_Lsg.pdf (38.05KB) |
![]() | Eingriff in die Preisbildung - marktkonträre Maßnahme - Bsp.: "armer" Student hat ein Budget für Bier i. H. v. ......... 24_armer_reicher_Student_Bier_Hoechstpreis_handschriftlich.pdf (124.34KB) |
Eingriff in die Preisbildung - marktkonträre Maßnahme - Bsp.: "armer" Student hat ein Budget für Bier i. H. v. .........
![]() | 24_armer_reicher_Student_Bier_Hoechstpreis_handschriftlich.pdf (124.34KB) |
![]() | Einführung von Steuern .... Der Staat führt nun eine Mengensteuer (indirekte Steuer) ein. Die Produzenten müssen an den Staat ..... Mixgetränk 1 EURO abführen. 26_Mengensteuer_1_EURO_Mixgetraenke.pdf (27.93KB) |
Einführung von Steuern .... Der Staat führt nun eine Mengensteuer (indirekte Steuer) ein. Die Produzenten müssen an den Staat ..... Mixgetränk 1 EURO abführen.
![]() | 26_Mengensteuer_1_EURO_Mixgetraenke.pdf (27.93KB) |
![]() | Der Staat führt nun eine Wertsteuer (indirekte Steuer) ein. Der Produzent hat ..% auf den Verkaufspreis vor Steuer für ein Mixgetränk abzuführen (siehe Umsatzsteuer). Aus Vereinfachungsgründen ...... 28_indirekte_Steuer_Wertsteuer.pdf (19.51KB) |
Der Staat führt nun eine Wertsteuer (indirekte Steuer) ein. Der Produzent hat ..% auf den Verkaufspreis vor Steuer für ein Mixgetränk abzuführen (siehe Umsatzsteuer). Aus Vereinfachungsgründen ......
![]() | 28_indirekte_Steuer_Wertsteuer.pdf (19.51KB) |
![]() | Einführung von Subventionen - Gegeben folgende Angebots- und .... Kühlschränken. Um den Absatz von energiesparenden Kühlschränken zu erhöhen, zahlt der Staat den Nachfragern ..... 32_Nachfrage_Subvention_Kuehlschraenke.pdf (24.54KB) |
Einführung von Subventionen - Gegeben folgende Angebots- und .... Kühlschränken. Um den Absatz von energiesparenden Kühlschränken zu erhöhen, zahlt der Staat den Nachfragern .....
![]() | 32_Nachfrage_Subvention_Kuehlschraenke.pdf (24.54KB) |
![]() | Gegeben sind folgende Nachfragefunktion und ......... Innerhalb der Studentenschaft wird lebhaft diskutiert, dass u. a. der Preis für alhoholfreie Cocktails zu hoch ist. Deshalb konsumieren ...... 34_Subvention_2_EURO_alkoholfreie_Cocktails_Studentenschaft.pdf (53.02KB) |
Gegeben sind folgende Nachfragefunktion und ......... Innerhalb der Studentenschaft wird lebhaft diskutiert, dass u. a. der Preis für alhoholfreie Cocktails zu hoch ist. Deshalb konsumieren ......
![]() | 34_Subvention_2_EURO_alkoholfreie_Cocktails_Studentenschaft.pdf (53.02KB) |
![]() | Einführung eines Mindestpreises auf dem Agrarmarkt ...... Politisch wird nun festgestellt, dass das Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe zu gering ist. Um das Einkommen der Landwirte zu erhöhen, wird durch .... den Landwirten ein Mindestpreis von 3 Euro je kg Tomaten zugesichert. Gleichzeitig .... 36_Mindestpreis_Landwirtschaft_Tomaten_Agrarmarkt.pdf (27.45KB) |
Einführung eines Mindestpreises auf dem Agrarmarkt ...... Politisch wird nun festgestellt, dass das Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe zu gering ist. Um das Einkommen der Landwirte zu erhöhen, wird durch .... den Landwirten ein Mindestpreis von 3 Euro je kg Tomaten zugesichert. Gleichzeitig ....
![]() | 36_Mindestpreis_Landwirtschaft_Tomaten_Agrarmarkt.pdf (27.45KB) |
![]() | Eingriff in die Preisbildung durch die Einführung eines Mindestlohnes - ARBEITSMARKT 38_Mindestlohn_Arbeitsmarkt.pdf (47.7KB) |
Eingriff in die Preisbildung durch die Einführung eines Mindestlohnes - ARBEITSMARKT
![]() | 38_Mindestlohn_Arbeitsmarkt.pdf (47.7KB) |
![]() | Beispiel zum Mengentender: Bank A möchte 30 Mio., Bank B 50 Mio. und Bank C .......... Beispiel 2 zum Zinstender, amerikanisches Verfahren 64_Zuteilung_Zentralbankgeld_Mengentender_Zinstender.pdf (92.52KB) |
Beispiel zum Mengentender: Bank A möchte 30 Mio., Bank B 50 Mio. und Bank C .......... Beispiel 2 zum Zinstender, amerikanisches Verfahren
![]() | 64_Zuteilung_Zentralbankgeld_Mengentender_Zinstender.pdf (92.52KB) |
Neues Kennwort:
Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung
![]() | Begleiter - Finanzbuchaltung - externes Rechnungswesen 04_Fin_Modul_14_Finanzbuchhaltung.pdf (743.09KB) |
Begleiter - Finanzbuchaltung - externes Rechnungswesen
![]() | 04_Fin_Modul_14_Finanzbuchhaltung.pdf (743.09KB) |
![]() | Geschäftsvorfälle - Zuordnung Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten 06_Fin_Ue_aufgabe_zu_Auszahlung_Ausgabe_Aufwand_Kosten.pdf (29.84KB) |
Geschäftsvorfälle - Zuordnung Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten
![]() | 06_Fin_Ue_aufgabe_zu_Auszahlung_Ausgabe_Aufwand_Kosten.pdf (29.84KB) |
![]() | Schema für Haushaltssatzung Kameralistik 08_Fin_Schema_Haushaltssatzung_Kameralistik.pdf (22.06KB) |
Schema für Haushaltssatzung Kameralistik
![]() | 08_Fin_Schema_Haushaltssatzung_Kameralistik.pdf (22.06KB) |
![]() | Kameralistik - Haushaltssatzung der Stadt Chemnitz 2009 10_Fin_Kameralistik_Chemnitz_2009.pdf (36.11KB) |
Kameralistik - Haushaltssatzung der Stadt Chemnitz 2009
![]() | 10_Fin_Kameralistik_Chemnitz_2009.pdf (36.11KB) |
![]() | Schema Haushaltssatzung - Doppik 12_Fin_Schema_Haushaltssatzung_Doppik.pdf (25.51KB) |
Schema Haushaltssatzung - Doppik
![]() | 12_Fin_Schema_Haushaltssatzung_Doppik.pdf (25.51KB) |
![]() | Doppik . Haushaltssatzung Chemnitz 2015 14_Fin_Doppik_Chemnitz_2015.pdf (96.27KB) |
Doppik . Haushaltssatzung Chemnitz 2015
![]() | 14_Fin_Doppik_Chemnitz_2015.pdf (96.27KB) |
![]() | 42 Buchungssätze - Viel Spass! 16_Fin_Uebung_Buchungssaetze.pdf (148.72KB) |
42 Buchungssätze - Viel Spass!
![]() | 16_Fin_Uebung_Buchungssaetze.pdf (148.72KB) |
![]() | Bestandsbuchungen - Eigenbetrieb der Stadt Meissen 18_Fin_Eigenbetrieb_Stadt_Meissen.docx.pdf (49.08KB) |
Bestandsbuchungen - Eigenbetrieb der Stadt Meissen
![]() | 18_Fin_Eigenbetrieb_Stadt_Meissen.docx.pdf (49.08KB) |
![]() | Bestandsbuchungen - Eigenbetrieb der Stadt Riesa 20_Fin_Eigenbetrieb_Stadt_Riesa_nur_Lsg.pdf (92.29KB) |
Bestandsbuchungen - Eigenbetrieb der Stadt Riesa
![]() | 20_Fin_Eigenbetrieb_Stadt_Riesa_nur_Lsg.pdf (92.29KB) |
![]() | Erfolgsbuchungen - AB: Gebäude 80.000 €, Kasse 3.000 €, Bank 7.000 € und EK ?? 22_Fin_eingescannt_UeAuf_Folie_52_Erfolgskonten.pdf (291.19KB) |
Erfolgsbuchungen - AB: Gebäude 80.000 €, Kasse 3.000 €, Bank 7.000 € und EK ??
![]() | 22_Fin_eingescannt_UeAuf_Folie_52_Erfolgskonten.pdf (291.19KB) |
![]() | Erfolgsbuchungen mit Gebäude 120.000 €, Fuhrpark 360.000 €, Kasse 20.000 €, Bank 12.000 €, Geschäftsausstattung 14.000 €, Forderungen, Verbindlichkeiten 117.000 € und .... 24_Fin_Lsg_Aufgabe_Erfolgsbuchungen.pdf (4.26MB) |
Erfolgsbuchungen mit Gebäude 120.000 €, Fuhrpark 360.000 €, Kasse 20.000 €, Bank 12.000 €, Geschäftsausstattung 14.000 €, Forderungen, Verbindlichkeiten 117.000 € und ....
![]() | 24_Fin_Lsg_Aufgabe_Erfolgsbuchungen.pdf (4.26MB) |
![]() | Umsatzsteuer - Ermittlung Zahllast McDonalds 25_Fin_Modul_14_Ermittlung_Zahllast_Mc_Donalds.pdf (193.1KB) |
Umsatzsteuer - Ermittlung Zahllast McDonalds
![]() | 25_Fin_Modul_14_Ermittlung_Zahllast_Mc_Donalds.pdf (193.1KB) |
![]() | Geschäftsfälle mit Umsatzsteuer; 1. Einkauf von Holz lt. ER 27 netto + Umsatzsteuer ......, 2. ER 28: Reparatur Hobelautomat nett + Umsatzsteuer ......, 3. Verkauf von Schreibtischen .... 26_Fin_Modul_14_Geschaeftsvorfaelle_USt_mit_Zahllast.pdf (233.71KB) |
Geschäftsfälle mit Umsatzsteuer; 1. Einkauf von Holz lt. ER 27 netto + Umsatzsteuer ......, 2. ER 28: Reparatur Hobelautomat nett + Umsatzsteuer ......, 3. Verkauf von Schreibtischen ....
![]() | 26_Fin_Modul_14_Geschaeftsvorfaelle_USt_mit_Zahllast.pdf (233.71KB) |
![]() | Übungsaufgabe mit Rohstoffe 37.000 €, Hilfsstoffe 9.000 €, Betriebsstoffe 4.000 €, Forderungen 22.000 €, Kasse 6.000 € und Bank ........ 28_Fin_Ue_Erfolg_eingescannt_Lsg_analog_Aufg_72_Schmolke.pdf (266.83KB) |
Übungsaufgabe mit Rohstoffe 37.000 €, Hilfsstoffe 9.000 €, Betriebsstoffe 4.000 €, Forderungen 22.000 €, Kasse 6.000 € und Bank ........
![]() | 28_Fin_Ue_Erfolg_eingescannt_Lsg_analog_Aufg_72_Schmolke.pdf (266.83KB) |
![]() | Kurztest: Bilden Sie folgende Buchungssätze: 1. Eingangsrechnung von Fa. Braun wegen Warenliederung, netto 1.200 €, Umsatzsteuer 228 € und .... 30_Fin_Buchungssaetze_Kurztest.pdf (96.1KB) |
Kurztest: Bilden Sie folgende Buchungssätze: 1. Eingangsrechnung von Fa. Braun wegen Warenliederung, netto 1.200 €, Umsatzsteuer 228 € und ....
![]() | 30_Fin_Buchungssaetze_Kurztest.pdf (96.1KB) |
![]() | Mutiple Choice: Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen. Es ist immer nur eine Antwort richtig. (a) Im Inventar ..... 32_Fin_Multiple_Choice_Kurztest.pdf (79.62KB) |
Mutiple Choice: Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen. Es ist immer nur eine Antwort richtig. (a) Im Inventar .....
![]() | 32_Fin_Multiple_Choice_Kurztest.pdf (79.62KB) |
Methoden der Wirtschaftlichkeit
Dieses Jahr wird dieser Teil von Kollegen Dr. Zippack unterrichtet.
Kosten- und Leistungsrechnung
Herr Hoffmann von der Deutschen Rentenversicherung wird wieder diesen Teil übernehmen.
Doppik
Der Teil Kameralistik wird von Herrn Schlegel (Kommunaler Sozialverband Sachsen) behandelt.